Hintergrundinformationen

Warrior Cats ist eine Jugendbuchreihe, geschrieben vom britisch-amerikanischen Autorinnenteam Erin Hunter. Am 21. Januar 2003 wurde das erste Buch "Into the Wild" (auf Deutsch: In die Wildnis) veröffentlicht. Im Englischen erscheint die Reihe beim britisch-amerikanischen Verlag HarperCollins, und im Deutschen die Gruppe Beltz & Gelberg. Der erste Band In die Wildnis wurde am 5. September 2008 auf Deutsch veröffentlicht.
Warrior Cats spielt in einer Welt, die vor den Augen der Zweibeiner versteckt liegt: Es erzählt von Katzen, die draußen in den Wäldern, dem Gesetz der Krieger folgend, in Clans leben und versuchen, zu überleben.
Überblick
- Titel: Warrior Cats (Warriors)
- Autorin: Erin Hunter (Kollektivpseudonym)
- Verlag: HarperCollins, Beltz&Gelberg
- Genre: Kinder- und Jugendliteratur, Fantasy, Tierfantasy
- bisherige Werke: insgesamt 42 Hauptwerke; davon auf Deutsch: 40, insgesamt 28 Nebenwerke; davon auf deutsch: 20[1]
- Übersetzungen: Deutsch, Französisch, Russisch, Chinesisch, Norwegisch (u.A)[2]
Inhaltliche Konzepte
In Gebieten, die von Menschen beinahe unberührt sind, Leben Katzen. Sie leben in Clans mit strengen Hierarchien, und aus ihrer Sicht werden Geschichten erzählt. Von den Konflikten der Clans untereinander, und auch von dem Einwirken der Außenwelt auf sie: gerade der Effekt der Menschen, Zweibeiner, auf das Leben der Katzen wird immer und immer wieder betont, und regt zu einem umsichtigeren Umgang mit der Natur an. Die Katzen kämpfen mit Problemen, die es auch im Leben eines Menschen gibt: Wer bin ich, und was möchte ich sein? Wie kann ich meiner Familie, meinen Freunden, helfen? Welchen Wert haben Regeln, und was ist der Unterschied zwischen Regeln und Moral? Der Zugang zu diesen Themen liegt im Alltag der Clans versteckt, und man begleitet die Katzen dabei, wie sie lieben, kämpfen, und leben.
Jugendschutz
- Altersempfehlung: 12-14 Jahre
- Gewalt: die Darstellung von Gewalt kann vergleichsweise graphisch sein; im Laufe von Kämpfen kann es zu Verletzungen und Toden kommen, auch Wunden werden beschrieben.
- Sprache: die Katzen bedienen sich einer eigenen Sprache und eigenen Schimpfwörtern, die jedoch sehr abgemildet sind. Sie nutzen ihre Sprache primär um Begriffe wie Auto, Straße, Mensch, oder Haus für sie treffend zu beschreiben.
- Sex und Nacktheit: Paarungen werden beschrieben und Geburten ausführlich beschrieben und erklärt,z.B. als Silberfluss Junge bekommen hat wird in Streifensterns Bestimmung SEHR ausführlich erklärt wie die Jungen aus ihrer Mutter kamen.Hier ein Beispiel:
Graustreif sah schweigend zu,wie das erste Junge ganz langsam aus Silberfluss zartem Körper rutschte und mit einem dumpfen Laut herausplumpste.“Graustreif!Tu doch was!“stöhnte die hellgraue Kätzin.“Ganz langsam,Silberfluss.Es wird alles gut.“beruhigte Rußpfote sie,doch diese fing wieder an zu schreien,als Gelbzahn versuchte das zweite Junge mit den Pfoten zu packen und herauszuziehen,doch es klappte nicht.Da versuchte Silberfluss das kleine mit ihren Pfoten zu packen und schließlich herauszuziehen,doch sie schrie nur noch mehr.Schließlich fasste Graustreif einen Entschluss.Er ging langsam zu der schlanken Kätzin und drückte fest auf ihren kugelrunden Bauch.“Graustreif!Lass das Sofort!“stöhnte Silberfluss,doch da plumpste schon das zweite Junges unter ihrem Schwanz hervor.Das andere aber,hatte schon seine Mutter entdeckt und krabbelte unbeholfen zu ihr,verfehlte jedoch ihrem Bauch,und steckte seine Pfote in das Loch,aus dem es gekommen war.
- Drogenmissbrauch: es wird angedeutet, dass Katzenminze Katzen in eine Art Rausch versetzen kann.